Die Stationen des Vulkanparks
Ob Klassenfahrten, Ausflüge oder (Fach-) Exkursionen: hier im Vulkanpark lassen sich Lernen, Bildung und Freizeit beispielslos miteinander verbinden.
Zu den insgesamt 24 Stationen des Vulkanparks gehören:
Vulkanpark Infozentrum
Abenteuerliche Reise in die Vergangenheit



Das Infozentrum ist der ideale Ort, um thematische Abstecher in antike (Welt-) Handelsbeziehungen, den Strukturwandel und auch in soziale Fragestellungen zu unternehmen. Hier lernen Ihre Schüler, wie der Vulkanismus die Landschaft gestaltete und wie der Mensch diese bis heute nutzt. Begeben Sie sich auf eine "Zeitreise in die Welt der Eifelvulkane"!
Vulkanpark Infozentrum
Rauschermühle 6
56637 Plaidt
Tel.: 02632-98750
Mail: info@ vulkanpark.com
Web: www.vulkanpark.com
Lava-Dome & Lavakeller
Abenteuer Vulkane



Einen Vulkanausbruch erleben, Plattentektonik spüren, Steinabbau nachvollziehen oder Mineralien erschaffen? Der Lava-Dome in Mendig lädt zu einem ganz besonderen Unterricht ein! In den Lavakellern - 30 Meter unterhalb der Erde - erwartet Ihre Schüler ein einzigartiges Labyrinth aus Stollen und Schächten. Hier wird die Geschichte des Mendiger Bergbaus eindrucksvoll erlebbar.
Lava-Dome
Brauerstraße 1
56743 Mendig
Tel.: 02652-9399222
Mail: info@ lava-dome.de
Web: www.lava-dome.de
Geysir Andernach
Der höchste seiner Art. Weltweit



Ein Naturschauspiel der Superlative aus nächster Nähe erleben? Das können Ihre Schüler bei einem Besuch des weltweit höchsten Kaltwassergeysirs in Andernach. Im dazugehörigen Erlebniszentrum wird u.a. den naturwissenschaftlichen Zusammenhängen rund um den Geysir auf den Grund gegangen. Danach geht es mit dem Schiff zum "Namedyer Werth", wo der Geysir ausbricht. Gehen Sie auf Entdecker-Tour!
Geysir Andernach
Konrad-Adenauer-Allee 40
56626 Andernach
Tel.: 02632-9580080
Mail: info@ geysir-andernach.de
Web: www.geysir-andernach.de
Römerbergwerk Meurin
Vom Steinbruch zum Palast



In den Schächten des 2.000 Jahre alten Tuffbergwerks bauten schon die alten Römer Tuff ab. Hier finden Geologie, (Erd-) Geschichte und Naturwissenschaften zusammen. Ihre Schüler steigen hinab in die unterirdische Arbeitswelt der römischen Bergmänner und Soldaten. In der Antiken Technikwelt können u.a. Hebekran, Steindrehsäule und Mühlen selbst ausprobiert werden.
Römerbergwerk Meurin
Nickenicher Straße (An der B256)
56630 Kretz
Tel.: 02362-98750
Mail: info@ roemerbergwerk.de
Web: www.roemerbergwerk.de
Erlebniswelten Grubenfeld
Den Layern auf der Spur



Vulkanismus, römisches Handwerk, soziale Ausbeutung im Mittelalter und neuzeitlicher Handel - die Erlebniswelten decken ein breites Spektrum ab. Im angrenzenden Mayener Grubenfeld kann eine bizzare Bergbaulandschaft mit Abbauspuren aus verschiedenen Epochen entdeckt werden und im "Schacht 700" erhalten Ihre Schüler einen Einblick in das Leben der wohl größten Fledermauspopulation Europas.
Erlebniswelten Grubenfeld
An den Mühlsteinen 7
56727 Mayen
Tel.: 02651-491506
Mail: erlebniswelten-grubenfeld@ mayenzeit.de
Web: www.erlebniswelten-grubenfeld.de
Deutsches Bimsmuseum
Vom Naturphänomen zum Wirtschaftswunder



Das Deutsche Bimsmuseum erzählt die 150-jährige Geschichte einer Industrie, die das Leben der Menschen und die Landschaft im Neuwieder Becken von Grund auf veränderte. In der originalen Kulisse einer ehemaligen Schwemmsteinfabrik lernen Ihre Schüler die aufwendigen Schritte von der Gewinnung bis zum Endprodukt kennen und erfahren, was der Bims zum Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg beigetragen hat.
Deutsches Bimsmuseum
Rübenacher Straße
56220 Kaltenengers
Tel.: 02631-22227
Mail: info@ bimsmuseum.de
Web: www.bimsmuseum.de
Besucherbergwerk Grube Bendisberg
Ein einmaliges Erlebnis unter Tage



Hier haben Ihre Schüler die Möglichkeit ein Bergwerk auf bis zu drei verschiedenen Ebenen zu erkunden. Als einziges Besucherbergwerk in der Eifel können Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges besichtigt werden. Mit Grubenhelm und Leuchten erkunden Ihre Schüler die unterirdischen Gänge und erhalten einen Einblick in die geologische Entstehungsweise.
Besucherbergwerk Grube Bendisberg
In der Eisenkaul 2
56729 Langenfeld (St. Jost)
Tel.: 02655-962996
Mail: volker.reppke@ vulkan-reisen.de
Web: www.grube-bendisberg.de
Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler
natürlich einzigartig...


